Ergo Sum - Ergotherapie
Eichfeldstraße 13, 1. Stock
83339 Chieming

Therapiezeiten: Mo- Do 7.30-12.00 und 13.00-15.45
Bürozeiten: Mo, Mi und Fr 8.00-12.00

Wir nehmen uns Zeit für unsere Patienten

Terminvereinbarung sind telefonisch Mo, Mi und Fr von 8.00-12.00 möglich. Sollten Sie außerhalb dieser Zeiten anrufen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht, Sie werden umgehend zurückgerufen.

Ergo Sum: “Also bin Ich”

Philosophie & Schwerpunkte

In unserer Ergotherapiepraxis Ergo Sum steht der Mensch im Zentrum unseres Handelns. Unser Credo, „Also bin Ich“, spiegelt unser tiefes Verständnis wider: Selbstbestimmtheit und Selbstständigkeit sind entscheidende Aspekte für ein erfülltes Leben. Gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten definieren wir individuelle, alltagsrelevante Ziele, die sie befähigen, Ihren Alltag nach Ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten.

Die Förderung der Selbständigkeit ist für uns der Schlüssel zu mehr Lebensqualität. Deshalb sind alle unsere therapeutischen Ansätze alltagsnah und unmittelbar an den persönlichen Lebensrealitäten unserer Patientinnen und Patienten orientiert. Unser Ziel ist es, Ihnen die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen zu vermitteln, die sie benötigen, um die Herausforderungen ihres Alltags eigenständig zu bewältigen – sei es im Beruf, im Haushalt oder in der Freizeit - egal in welchem Alter.

Besonders wichtig ist uns auch die enge Zusammenarbeit mit den zuweisenden Ärztinnen und Ärzten und der interdisziplinäre Austausch. Durch diesen regelmäßigen Austausch können wir eine ganzheitliche und abgestimmte Behandlung gewährleisten, die die bestmögliche Unterstützung für unsere Patientinnen und Patienten bietet.

In der Praxis Ergo Sum gestalten wir die Therapie gemeinsam – Hand in Hand das Leben bewegen zu mehr Freiheit.

Therapieschwerpunkte:

  • Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
  • Ergotherapeutisches Hirnleistungstraining
  • Neuropsychologisch orientierte Behandlung
  • Psychisch-funktionelle Behandlung
  • Thermische Anwendungen
  • Analyse des ergotherapeutischen Bedarfs
  • Beratung zur Integration in das häusliche und soziale Umfeld
  • Hilfsmittelberatung

Arztkontakt
Ausstellung eines Rezepts für Ergotherapie durch den Arzt

Terminvereinbarung
Telefonisch oder per Mail

1. Einheit
persönl. Gespräch (bei Kindern nur mit Eltern) zur Zieldefinition

Weitere Einheiten
individueller Ablauf der Therapie

Team

Florian
Organisation

Sabina
Therapeutin, fachl. Leitung

Regina
Therapeutin

Sabine
Therapeutin

Irene
Rezeption

Werden Sie Teil unseres Teams

Stellenausschreibung: Physiotherapeut (m/w/d)- Vollzeit Download PDF

Stellenausschreibung: Ergotherapeut (m/w/d) -Teilzeit Download PDF

JETZT BEWERBEN